Dame mit Faultier
Faultiere sind gattungsmäßig mit Ameisenbären und Gürteltieren verwandt, mit Hermelinen nicht. Dabei passt sich das Urfaultier Sid der dargestellten Dame gar schmiegsam an. Leonardo da Vinci hat für sein Porträt den weißen Hermelin gewählt, angeblich auch, weil der griechische Name des Tierchens auf den italienischen der Dame verweist. Leonardo liebte solche Kalauer.
Wortspiele mit Faultieren zu machen, ist schwierig, da der Name an sich schon so sprechend ist. Vermutlich hat Leonardo da Vinci es deswegen nie gemalt.
2.490,00€
Vorrätig
Giclée auf Leinwand 80 x 60 cm
Limitiert auf 199 Stück & handsigniert
Versicherte Lieferung in 3-4 Werktagen
Mit Echtheitszertifikat
Informationen
Druck | Hochwertiger Pigmentdruck auf Leinwand |
---|---|
Auflage | Limitierte Auflage von 199 Stück |
Signatur | Jedes Bild ist handsigniert und rückseitig nummeriert |
Leinwand-Maße (BxH) | 60 x 80 cm |
Original | Ölfarbe auf Leinwand |
Rahmen | Schattenfugenrahmen gegen Aufpreis auf Anfrage |
frei nach | Leonardo da Vinci »Dame mit dem Hermelin« (1490) |